Zeitung
Im Tamedhon werden Ankündigungen, Infos, Diskussionen, News, Belangloses, etc. in der Zeitung veröffentlicht.
Tamedhon Presse
Allgemein - Artikel 23 Gralkor - 21. Dez 2024 11:47 Hallo ihr Lieben, Wir laufen mit riesigen Schritten auf die GA (General Avaiability) und damit dem Wiederveröffentlichen des Tamedhon 2.0 zu. Lassen wir also ein wenig Revue passieren: Das Tamedhon war quasi tot, auf einer 32Bit Plattform festgenagelt und wurde seit Jahren mehr oder weniger nur noch durchgefüttert, weil alle Magier inaktiv waren und der Einzige, der noch was machte, immer limitiert wurde, da "nein, das will ich nicht, nein, ich will es nicht. Begründen muss ich es nicht" die Hauptaussage war. Und das sich Jahr für Jahr wiederholte, und alle, noch so kleinen Änderungen an angeschlossenen Gebieten nur begrenzt möglich waren. Das baute Frust auf, weil dadurch eben auch die Spieler nicht mehr da waren, weil keine Weiterentwicklung stattfand. Also haben wir uns entschieden, das Tamedhon auf eine höhere Versionsnummer zu heben und quasi alles neu zu machen. Nach längeren Diskussionen waren alle Beteiligten überzeugt (bei Kati und Gralkor war das eine Sache von wenigen Sekunden, bei Querolin waren das längere Gespräche und Überzeugungsarbeiten), dass diese Frischzellenkur dem Tamedhon nicht nur gut tun würde, sondern auch notwendig wäre. Also haben Gralkor (seit 30 Jahren MUDder, seit 23 Jahren Erzmagier im Tamedhon und im RL Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung (Programmierer) mit einer riesigen Latte an IT-Zertifizierungen und 25 Jahren Berufserfahrung) und Aloy (seit 3 Jahren MUDder, junge, aufstrebende Questmagierin und Informatik-Ingeneurin mit über 5 Jahren Berufserfahrung) das ganze Projekt gemeinsam geplant und umgesetzt. Immer (seelisch und moralisch) unterstützt von Kati und einigen neuen, alten Spielern, die als Debugger, Testspieler und mit Ideen geholfen haben, dem MUD zu helfen. Da es zu viele sind, sie hier aufzuzählen, möchte ich darauf hinweisen: Jeder Spieler, der einen Alpha- oder Betaorden trägt, ist gemeint. Das Projekt umfasste: 1. Webseite 2. Backend (driver, Master und Services) 3. Spielgebiet 4. eigene Clients 5. UTF8-Projekt (unabhängig der Alpha- und Betaphase) 6. Abgeklemmte Features/Featuretten 7. Neue Features/Featuretten Diese Aufzählung ist sehr grob und hat keine Prioritäten gezeigt, sondern soll einfach die drei wichtigeren Gebiete aufzeigen. Für das MUD wurde eine neue Domain (tamedhon.de) und ein Hostingserver angeschafft, ein Postfach eröffnet und solche Kleinigkeiten, was im Jahr grob Kosten von 100 Euro produziert. Wir haben uns gegen selbst hosten entschieden, obwohl sowohl Aloy als auch Gralkor größere Homelabs haben, und eine VM für diese Aufgaben kein Brot fressen würde, da die Verfügbarkeit und Anbindung bei einem Hostinganbieter besser gegeben ist, als bei einem Heimanschluss. Das ist als Information und nicht als Bettelei zu verstehen! Das MUD ist und bleibt kostenfrei ohne Kompromisse. Zur besseren und effektiveren Projektausführung wurde ein Helpdesk (helpdesk@fantasywelt.net) eingerichtet, der selbst gehostet ist, da er ein Teil von Gralkors Homelab ist (bzw ein System dort eben auch die Helpdeskfunktionalität anbietet) 1. Die Webseite wurde, nachdem Aloy das grundlegende Gerüst und Gralkor die Inhalte produziert hatte (ein Teil wurde von der alten Webseite übernommen (die alten Rassenbilder), ein Teil wurde komplett neu gestaltet), hat Hallgrim die Administration übernommen. 2. Das MUD sollte auf den 64Bit-LD-Driver in der aktuellsten Version (LDMud 3.6.7) migriert werden, der viele Vorteile liefert, indem zum Beispiel UTF8 (also Umlaute) direkt unterstützt werden, eine TLS-verschlüsselte Verbindung zum MUD erlauben. Ebenso solche angenehmen Effekte wie SQL-Unterstützung besitzt. Das Compilieren lief einfach und effektiv durch und startete auch korrekt. Bei dem alten Backend sah es ganz anders aus. Jeder einzelne Master und Service warf Fehler und startete nicht. Ursache ist hier, dass der LD einfach viel strikter ist, und Gralkor recht gibt, da er seit Beginn an immer auf sauberes und vor allem ordentliches Programmieren hinwies, aber eben zu oft ignoriert wurde ... Darum hat sich vor allem Aloy gekümmert und fast 1/2 Jahr schlecht dokumentierten und gealterten Code gedebuggt und repariert. Dabei wurden einige Sachen nicht mitmigriert, andere Sachen neu eingeführt und eingebaut. Ebenso wurde, als es lief, während der Betaphase das gesamte Backend auf UTF8 umgebau, so dass man heute "töte" nutzen kann (als Beispiel) 3. Während das Backend Stück für Stück immer besser lud, hatte Gralkor im Spielgebiet (also den Räumen der Domains, Gilden und den Ausrüstungsbibliotheken) begonnen, die Objekte alle einzeln umzubauen. Das bedeutete: Neu- und Umstrukturieren des Codes (Deklarationen, Definitionen, Prototypen in Einklang bringen, nicht standardisierte Funktionen umschreiben, etc) und dabei einen Überblick über das angeschlossene Gebiet und Vorbereitung auf das große UTF8-Projekt zu treffen. So wurden alle Gebiete und Gilden etc lauffähig gemacht. Dabei wurden harte Entscheidungen getroffen, da zwei komplette Regionen inzwischen nicht mehr existieren. Sobald das Gebiet lief, wurde das UTF8-Projekt begonnen. 4. Es war klar, da viele klassische Clients UTF8 und TLS nicht oder nur unvollständig unterstützen, auch ein eigener Client her muss. Also hat Aloy zwei Clients geschrieben, bzw angepasst. a) den Webclient aus dem Wunderland auf das Tamedhon angepasst und optimiert. Auf der Startseite oder direkt: https://mud.tamedhon.de:4713/client/ b) qTame für Linux und Windows als GUI-Client eingeführt. Die Entwicklung ist aktuell in einer Betaphase, jeder kann ihn bereits benutzen und einfach und angenehm damit arbeiten. Ziffernblocknavigation, minimale Skriptingfunktionen, Funktionstasten und ähnliche Dinge funktionieren perfekt. Aktuell funktioniert TLS noch nicht, ist aber vorgesehen. 5. Das Megaprojekt: UTF8. Wenn das Tamedhon 2.0 nun schon UTF8 unterstützt, sollen auch alle Objekte UTF8 sein. Dieses Projekt hat Gralkor die letzten Monate intensiv vorangetrieben. Aloy hat das gesamte Backend, also alle Befehle, die auftauchen, Meldungen etc, die generell vom MUD kommen und so weiter auf UTF8 umgeschrieben. Gralkor hat alle Bibliotheken (also zB die Waffen und Rüstungen, die von Standards abgeleitet sind sowie die MI/UI) auf UTF8 migriert, alle Gilden und Servicemeldungen migriert und sitzt gerade an den Domains. Aktueller Stand (heute) a) Backend ist vollständig UTF8 b) Ausrüstungsbibliothek ist vollständig UTF8 c) Folgende Gilden sind auf UTF8 migriert - Abenteurer - Atalai - Bewahrer (und das war ein Aufwand, sag' ich Euch!) - Ergochach - Schlachtenwüter Hinweis zu den Gilden: Aufgrund einer Limitation des Gildensystems (ein Umbau wäre zu aufwendig zu diesem Zeitpunkt) war beim Umbau der Gilden und Sprüche folgendes zu beobachten: - Sprüche und Gilden mit Umlauten sind inkomptibel zu den alten ohne Umlaute, also hat man hier seine alten Sprüche, die Umlaute beinhalten, verlernt (zB saeurefuenkchen), und muss den neuen (zB säurefünkchen) neu lernen. - die gesamte Schlachtenwütergilde ist davon betroffen (hier kann ein Magier helfen, die Gilde zu ändern) d) Status der Regionen: - Elfenwald - nicht migriert, hier werden nur die Questen migriert, da der Elfenwald neu gestaltet werden soll (105 Räume) - Gebirge - sollte bis Weihnachten fertig migriert sein (Stand jetzt fehlt nur noch der mystische Wald und Degelheym) (309 Räume) - Gidhrog - vollständig migriert (110 Räume) - Grasland - hier wurden nur die Questen migriert, da das Grasland (auf Wunsch der einstigen Programmierer) neu gestaltet wird (124 Räume) - Nordmeer - vollständig migriert (341 Räume) - Steppe - noch nicht migriert, wird aber vollständig migriert (360 Räume) - Tal - vollständig migriert (252 Räume) 6. Abgeschaltete Features: Neben den Nerven wurden (unvollständige Aufzählung) folgende Dinge abgeklemmt: - Die Finsternis-Gilde, da Code unwartbar, ein Neubau wäre hier notwendig - Die Unterwelt, da Code unwartbar. Die Unterwelt wird aber wiederkommen und komplett neu designed. Auch die Dämonen werden wiederkommen, aber nicht in seriischem Sinne sondern eher wie die Kampfdämonen von Morkaran. - Die Wüste, da der einzige Teil, der strukturell die Wüste war, von Tal zu Tal führt und damit das Tal vergrößert hat. - Duplikate, halbfertige Objekte und halb geplante (und undokumentierte) Erweiterungen. - Bushos Gesellenstück, da dies zwei angrenzende Unterregionen überlappte. - Teams, da untwartbarer Code, eine Alternative ist in Planung - die SMS-Tauben (da es keine freien SMS-Portale mehr gibt) - sämtliche Questen mit Umlauten, die beim Migrieren Umlaute bekamen (Kopfgeldjäger != Kopfgeldjaeger) - Web-MUD-Mail, da das Portal nicht absicherbar war, und somit hier eine potentielle Schwachstelle existierte. - Questbelohnung: Teamfeder und Querstbelohnung: Webmail - Postkabinen. Die Funktionalität ist in die Post direkt gewandert 7. Neue Features: - Charaktererschaffung mit Umlauten (äöüÄÖÜ, keine Runen, sonstige Umlaute wie Trema (é) oder ß) - Befehl: Karte - zeigt eine prozedural generierte Übersichtskarte über das lokale Gebiet an - Befehl: Quests - zeigt die Questliste mit gelösten und ungelösten Questen an - Befehl: Skills- zeigt die Skills an, die der Spieler verwenden kann - Befehl: Temperaturschutz- zeigt die (geschätzte!) Temperatur und eine Einschätzung, wie die Ausrüstung sich auswirkt - Befehl: Tore- zeigt an, welche Sehertore man bereits gefunden hat. (nur für Seher) - Questbelohnung: Hilfe bei den Straßenarbeiten - IXPI, findet es selbst heraus! - Questbelohnung: Das große Rattenjagen- Kerbholz, findet es selbst heraus! - Unmöglichmachen von Spielerkills. Eventuelle PK-Gebiete funktionieren weiterhin - neues Lichtsystem:- feiner granuliert, ebenso können verschiedene Rassen bei geringerer Helligkeit noch mehr erkennen, als andere (bedeutet: einige Räume, die ihr bisher als "hell" kanntet, können evl für EUCH als (zB Mensch) nicht mehr komplett untersucht werden und benötigen eine Lichtquelle - Abenteurer: Leuchtelicht - man kann einen Glühwürmchenschwarm beschwören, der ein wenig begleitet und heller macht - Bewahrer: - Fix der Sparfunktion bei einigen Sprüchen (Sorry, hatte man beim Implementieren bei einigen Sprüchen vergessen, zu implementieren, ebenso die Verstärkung bei besonders gutem Gelingen - Stadtfeldwebel Stein in Gidhrog zeichnet ausgezeichnete Spieler mit Orden und Ehren aus. Aktuell "nur" die Alpha- und Betaorden, aber bei Bedarf wird es hier noch mehr Orden und Ehrenzeichen geben. 8. Statistiken: Wir haben 3/4 Jahr zu zweit mit etwas Hilfe das MUD umgebaut, und dabei _JEDES_ einzelne File gewartet und repariert, teilweise mehrfach, um einfach die Änderungen etwas zu kanalisieren. Tickets abgearbeitet: Aloy: 118 Gralkor: 39 Hallgrim: 9 Tickets noch offen: Aloy: 13 Gralkor: 4 Hallgrim: 1 Die meisten Tickets, die noch offen sind, sind Features, die noch kommen sollen (wie zB die noch nicht abgeschlossenen UTF8-Regionen) /G. |