Würfelpokerhilfe

> hilfe wp
Folgende Hilfeseiten zum Thema Würfelpoker stehen zur Verfügung:

   o regeln          - Die Spielregeln
   o allgemeines     - Allgemeine Hinweise
   o beginnen        - Ein Spiel beginnen
   o spielzug        - Wie läuft ein Spielzug ab
   o würfeln         - Wie funktioniert das Werfen der Würfel
   o werte/schreibe  - Einen Spielzug werten
   o streiche        - Ein Feld streichen
   o weiter          - Nächstem Spieler die Würfel übergeben
   o punkte          - Punktestand abfragen
   o spielende       - Das Ende des Spiels
   o topliste        - Zeigt die Toplisten der Würfelpoker-Spieler
   o spielstand      - Spielstand speichern/laden

(C) 2002 by Querolin@Tamedhon.
> hilfe regeln
Das Spiel:

In jeder Runde darf dreimal gewürfelt werden. Der Spieler hat die
Möglichkeit, sowohl nach dem ersten als auch nach dem zweiten Wurf,
die Würfel beliebig liegenzulassen oder wieder zu werfen. Nach dem
letzten (dritten) Wurf wertet (-> werte) der Spieler seinen Wurf und
trägt somit sein Ergebnis in die Liste (-> punkte) ein.
Das Spiel geht über 40 Runden - So lange dauert es bis alle Felder
der Liste (-> punkte) voll sind.
Gewonnen hat, wer die meisten Punkte erreicht hat.
> hilfe beginnen
Eine Spielpartie kann dann begonnen werden wenn alle Mitspieler anwesend
sind. Prinzipiell ist es möglich zwischenzeitlich den Raum zu verlassen,
jedoch werden dies wohl die Mitspieler nicht sehr gerne sehen.

Gespielt wird in Gruppen von zwei bis maximal fünf Spielern.
Das Spiel wird durch 'partie beginnen' eingeleitet. Nach Eingabe dieses
Befehls wird angezeigt ob jetzt schon eine Partie läuft
(-> 'partie unterbrechen' bzw 'partie beenden'), oder dass man die Namen
der Mitspieler angeben soll. Dies geschieht wie folgt:

'mitspieler   ... '

Wichtig ist, dass alle Spieler anwesend sind und keine Tippfehler in den
Namen gemacht werden. Sollten Fehler auftreten wird man informiert.
Weiteres siehe 'hilfe spielzug'.
> hilfe spielzug
Jeder Spielzug beginnt damit, dass der Spieler der an der Reihe ist
die Würfel wirft (-> 'würfel alle'). Danach kann der Spieler entscheiden
ob er weiter würfeln möchte oder gleich ein Ergebnis werten möchte.
weiterwürfeln:
                   würfel alle    - erneut alle Würfel werfen
                   würfel 1       - Würfel 1 erneut werfen
                   würfel 2 3 5   - Würfel 2, 3 und 5 erneut werfen

werten (schreiben):
                   Je nachdem was der Spieler werten möchte kann er aus
                   diversen Vorschlägen auswählen:
                   werte neun(er)  - Die Anzahl der 9er wird gewertet
                   werte poker     - Sollte der Spieler einen Poker
                                     gewürfelt haben - diesen werten

Wieviele Punkte man für einen bestimmten Wurf erhält sieht man nach
Abschluss des 'wertens' bzw unter 'hilfe punkte'.
> hilfe würfeln
Würfeln kann nur der Spieler der an der Reihe ist.
Alle Spieler kommen reihum dran zu würfeln und beenden den Spielzug
(-> hilfe spielzug) durch Eingeabe von 'weiter' (-> hilfe weiter)

Syntax:    würfel alle    -> Alle Würfel werfen
           würfel 1       -> Würfel 1 werfen
           würfel 2 4 5   -> Würfel 2, 4 und 5 werfen

Das gewürfelte Ergebnis wird allen im Raum angezeigt und kann mit
'unt würfel' nochmals angesehen werden.
> hilfe werte
Werten bzw Schreiben bedeutet die erreichten Punkte eines Spielzuges in den
Spielplan ('punkte') zu übernehmen. Die Berechnung der Punkte erfolgt
automatisch. Lediglich das was der Spieler werten möchte muss er angeben:

Beispiele:
             werte 9       : wertet alle gewürfelten Neuner
             schreibe asse : wertet alle gewürfeltetn Asse
             werte poker   : wertet die Punkte für den gewürfelten Poker
> hilfe streiche
Kann oder will ein Spieler keine Punkte werten weil die entsprechenden Felder
bereits voll sind oder die Punkte für die Wertungen ihm zu gering
erscheinen, so kann er ein Feld streichen. Das bedeutet er nimmt sich die
Möglichkeit angegebene Felder zu werten. Dieses Feld wird als '0' angezeigt
und geht nicht in die Wertung ein.
Syntax:
         streiche neun    - streicht ein Feld 'Neuner'
         streiche grande  - streicht ein Feld 'Grande'
> hilfe weiter
Durch Eingabe von 'weiter' gibt man die Würfel an den nächsten Spieler
weiter, damit dieser seinen Spielzug machen kann.
Weitergeben kann man die Würfel jedoch nur dann, wenn ein kompletter
Spielzug ausgeführt wurde.
Dies bedeutet, dass folgende Befehle ausgeführt werden mussten:

  o würfel
  o werte/schreibe  oder  streiche
> hilfe punkte
Mit dem Befehl 'punkte' kann der Spieler jederzeit seinen aktuellen
Punktestand abrufen. Genauso ist es möglich die Punkte der Mitspieler
zu begutachten indem man 'punkte ' aufruft.
Einen Gesamtüberblick erhält man durch 'punkte gesamt' zusammengefasst.

Punkte für die einzelnen Würfe:
   Wurf:        Punkte:               Wurf:        Punkte:
  ------------ -----------------     ------------ -----------------
   Neuner       1 Punkt/Neuner        Zehner       2 Punkte/Zehner
   Bube         3 Punkte/Bube         Damen        4 Punkte/Dame
   Könige       5 Punkte/König        Asse         6 Punkte/Ass

   Straße       20 Punkte             Full House   30 Punkte
   Poker        40 Punkte             Grande       50 Punkte

   Für servierte Straßen, Full House und Poker gibt es je 5 Punkte
   extra. Für ein serviertes Grande je 30 Punkte mehr.
   Serviert bedeutet, dass die Würfel beim ersten Wurf so fallen müssen,
   und auch gleich gewertet werden müssen!

Erklärung:
              Straße      :  fünf aufeinander Folgende:
                             9 10 J D K  oder  10 J D K A
              Full House  :  drei gleiche & zwei gleiche
              Poker       :  vier gleiche
              Grande      :  fünf gleiche
> hilfe spielende
Das Spiel ist prinzipiell nach 40 Runden beendet.
Gewinner des Spieles ist wer am Ende die meisten Punkte ('punkte')
erreicht hat.
Ein laufendes Spiel kann jedoch jederzeit durch Eingabe von folgenden
Befehlen abgebrochen werden:

       o partie beenden      - Spiel wird beendet
       o patie unterbrechen  - sind die Spieler eines Spieles nicht mehr
                               anwesend kann deren Spiel hiermit abgebrochen
                               werden um selbst ein neues zu beginnen
                               Tipp: vielleicht vorher schaun 'werspielt'
                               und fragen ob man deren Spiel abbrechen darf!
> hilfe topliste
Listen der Top-Spieler von Würfelpoker sind unterschiedlichst sortiert
abrufbar. Es kann derzeit unter fünf verschiedenen Formen ausgewählt
werden:
    o nach Namen                          ->  'topliste namen'
    o nach Anzahl gespielter Spiele       ->  'topliste spiele'
    o nach durchschnittlich err. Punkten  ->  'topliste durchschnitt'
    o nach maximal erreichten Punkten     ->  'topliste maximal'
    o nach gesamt erreichten Punkten      ->  'topliste gesamtpunkte'

Die Toplisten werden halbstündlich aktualisiert!
Also nicht wundern, wenn ihr nicht sofort darauf erscheint...
> hilfe spielstand
Sollte ein Spiel aus Zeitgründen, oder weil ein Leitungsausfall (Lag)
auftritt nicht fortgesetzt werden können, so gibt es die Möglichkeit
den aktuellen Spielstand zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkte
wieder zu laden und somit weiterzuspielen.
Natürlich müssen dann wieder dieselben Spieler anwesend sein...

Syntax:
          spielstand speichern 
          spielstand laden 

Der 'spielname' ist ein frei zu vergebender Name den sich Spieler 1
merken muss um das Spiel auch wieder laden zu können.
Wichtig: Nur der 1. Spieler kann das Spiel speichern und das auch nur
wenn er noch nicht gewürfelt hat!
Damit woll sichergestellt werden an welcher Stelle weitergespielt werden
kann.
Laden kann das Spiel im Prinzip jeder der Teilnehmenden.
Das Spiel wird dann automatisch bei dem alten Spieler 1 fortgesetzt.

Wichtig: Ein gespeichertes Spiel kann nur _einmal_ geladen werden, damit
da niemand auf die Idee kommt zu betrügen ;)
Jedoch ist es prinzipiell möglich ein Spiel mehrmals zu unterbrechen
und den Spielstand zu speichern/laden.

Weiterführendes zu Würfelpoker: Würfelpoker auf Wikipedia

mud.tamedhon.de:4711 ON
mud.tamedhon.de:4712 (TLS) ON
mud.tamedhon.de:4713 (Webclient) ON